Der Privatunterricht Mathematik Bern ist ideal für Sie, wenn Sie Ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen oder verbessern möchten oder eine berufliche Weiterbildung beabsichtigen und gleichzeitig Termine flexibel gestalten möchten. Wir wiederholen und festigen die Grundkenntnisse in Mathematik und erlernen spezifische mathematische Themen für Ihre Aufnahmeprüfung oder Weiterbildung.
Kurt Wieland gibt Mathematik-Privatunterricht/Privatkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, die individuell Mathematik lernen möchten. Ziel im Privatunterricht Mathematik ist die Vertiefung von Themen, die Förderung von Talenten, die Begabtenförderung bzw. die individuelle Förderung.
Der Privatunterricht Mathematik ist weiter für Schüler gedacht, die besondere Anforderungen, eine intensive Betreuung ans Mathematik-Lernen stellen, beispielsweise weil sie wegen Lernschwierigkeiten oder Prüfungsangst nicht in einer Schulklasse lernen können oder weil sie aussergewöhnliche Lernziele verfolgen. Wenn der Privatunterricht in der Regel im Einzelkurs stattfindet, können hier auch Begleitpersonen (Eltern) im Mathematik-Privatunterricht dabei sein und die Schüler unterstützten.
Im Gegensatz zum Privatunterricht Mathematik ist die Nachhilfe in Mathematik für Primar- und Sekundarschüler geeignet, die Wissenslücken aufarbeiten und sich auf Prüfungen vorbereiten möchten. Die Nachhilfe in Mathematik orientiert sich am Lernplan der Schule. Lesen Sie mehr über die Nachhilfe in Mathematik HIER.
Lerninhalte im Privatunterricht Mathematik Bern
Wir lernen im Privatunterricht in Bern die zielgerichtet und intensiv die Grundlagen in Mathematik:
Arithmetik:
Grundrechenarten, Bruchrechnung, Prozente, Dezimalzahlen.
Primzahlen, Teilbarkeit, Faktoren, Potenzen und Wurzeln.
Geometrie:
Flächen- und Raumgeometrie (z. B. Kreis, Dreieck, Volumenberechnung).
Trigonometrie (Sinus, Kosinus, Tangens).
Konstruktionen und Beweise (z. B. Satz des Pythagoras, Ähnlichkeit).
Algebra:
Lineare Gleichungen und Ungleichungen.
Quadratische Funktionen und Gleichungen.
Polynomdivision, Faktorisierung und Wurzelausdrücke.
Stochastik und Statistik:
Wahrscheinlichkeitsrechnung, kombinatorische Aufgaben.
Datenanalyse, Diagramme, Mittelwert, Median, Standardabweichung.
Detaillierte Informationen zu den Grundlagen der Mathematik bekommen Sie HIER.
Noch ein bisschen HUMOR: Lehrer: „Warum hast du die Mathe-Aufgabe nicht gelöst?“ – Schüler: „Weil wir Nachhilfe gebucht haben und ich meinem Nachhilfelehrer nicht die Arbeit wegnehmen wollte!“
Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen, Muster und Strukturen. Sie bildet die Grundlage vieler Disziplinen wie Physik, Informatik, Wirtschaft und Technik und spielt eine wesentliche Rolle in unserem Alltag, ob in Finanzen, Planung oder Technologie. Mathematik fördert logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten und hilft uns, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren.
Das Lernen von Mathematik erfordert Geduld, Übung und ein gutes Verständnis der Grundlagen. Viele Konzepte bauen aufeinander auf, weshalb ein solides Fundament – zum Beispiel in den Grundrechenarten und der Algebra – wichtig ist, bevor man zu komplexeren Themen wie Analysis oder Statistik übergeht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in regelmäßiger Übung und dem schrittweisen Verständnis von Konzepten, anstatt sie nur auswendig zu lernen. Mathematische Probleme aktiv zu lösen, Muster zu erkennen und sich mit Anwendungsbeispielen zu beschäftigen, kann helfen, Mathematik greifbarer und spannender zu machen. Im Privatunterricht von Kurt Wieland können wir diesen Lernprozess mit Erklärungen und Übungen vertiefen.
Weiter zu Nachhilfe-Mathematik
Zurück zur Startseite